Am 19.09.2022 fand nach einigen Jahren an unserer Brüder-Grimm-Schule Calvörde wieder der Tag der Gesundheits-erziehung mit dem Body-Grips-Mobil des DRK statt.
Die Klassen 8 und 9 haben in unserer Turnhalle an 15 verschiedenen Stationen, vorher in Gruppen aufgeteilt, mit einem Laufzettel die Aufgaben zur Gesundheitserziehung bewältigt. Die Klassen 10 betreuten die Stationen.
Die Schüler waren ja seit 2 1/2 Jahren darauf vorbereitet. Nur konnten die jetzigen 10ten nicht als Akteure mitmachen, sondern als Betreuer. Auch das haben sie sehr gut gemeistert. Witzig auch, dass die Schülerinnen und Schüler eigene Pläne erstellt haben, um Punkte zu vergeben.
Frau Ziemann, Lehrerin an der Schule, hat mit den Schülerinnen und Schülern alles organisiert und konnte sich voll auf sie verlassen.
Die Stationen betrafen unter Anderem einen Minifitnesstest, eine Ernährungspyramide, Der zweite Blick (Schubladendenken und Mobbing), die Suchtlandschaft und der Rauschbrillenparcour.
Ca. 100 Schüler, davon 30 Schüler der 10. Klassen nahmen an dem Tag teil.
Plätze wurden nicht vergeben. Alle Schüler der 8. und 9. Klassen haben wirklich konsequent mitgearbeitet. Dafür gab es für alle Beteiligten eine Überraschungstüte.
Der Schulförderverein unterstütze dieses Event finanziell für das DRK-Mobil.
Dieses Event wurde sehr toll organisiert und veranstaltet.
Volksstimme vom 31.12.2022
Einweihung Pizzabackofen
Projekt "Grünes Klassenzimmer"
Am 30.06.2022 fand im "Grünen Klassenzimmer" der Brüder-Grimm-Schule Calvörde die Einweihung des Pizzaofens statt.
Lehrerin Ines Ziemann mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9a Neo Märkisch, Tristan Wendt, Lukas Weber, Noah Schneider, Justine Stief und 9b Gina Broß, Nimea Brestrich,
Celine Kranz, Bain Wilke, sowie aus der 10a Tom Scholkmann
Volksstimme vom 06.07.2022, Bild A.Roisch
Tanzkurs der 9. Klassen
Jeder fängt mal klein an - so auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt in Zusammenarbeit mit dem Schulleiter Herr Kühn und dem Schulelternrat diesen Tanzkurs organisieren können.
Einladung zum Tanzenlernen
Das Lernen der klassischen Tänze ist meist nur den jungen Leuten in den Städten vergönnt, denn auf dem Land werden in der Region von Tanzschulen meist keine entsprechenden Kurse angeboten. Der Förderverein der Calvörder Sekundarschule macht es nun möglich, dass Jugendliche verschiedene Tänze von Discofox bis zum Walzer einstudieren können - und das mit viel Spaß.
Volksstimme vom 29.08.2022, Bild A.Roisch