Dankeschönparty am 15.09.2023
Heute fand eine Dankeschönparty in unserer Schule im "Grünen Klassenzimmer" statt. Alle Mitglieder, Sponsoren und Unterstützer waren eingeladen.
Der Schulleiter Herr Kühn begrüßte die Gäste und bedankte sich bei den Sponsoren und allen Unterstützern. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a haben mit der Lehrerin Frau Ziemann den Pizzabackofen angeheizt und leckere Köstlichkeiten für die Gäste gebacken.
Bei einer Tasse Kaffee und den vielen Leckereien wurde über die einzelnen Projekte berichtet und neue Ideen gesammelt. Die Kunstlehrerin Frau Dietrich stellte die Projekte und ihre Arbeiten vor, die bisher unterstützt werden konnten. Einige Schülerinnen führten die Gäste über das Gelände und erklärten ihre Arbeiten.
Der kleine Schulhof der 5. und 6. Klassen, sowie der große Schulhof der 7. bis 10. Klassen konnten mit vielen Spenden in dem
Schuljahr 2022 / 2023 neu gestaltet.
Auf dem kleinen Schulhof haben wir durch eine Spende der Volksbank eG Wolfenbüttel zwei überdachte Sitzgruppen für die Schülerinnen und Schüler angeschafft. Die ansässige Firma Horst Herrmann GmbH Calvörde sponserte Sand für das Klettergerüst. Danke.
Auf dem großen Schulhof war es nötig, die Dächer der überdachten Sitzgruppen zu reparieren. Wir danken dem Bürgermeister Volkmar Schliephake, sowie den Mitarbeitern des Bauhofes, für ihre Unterstützung. Danke auch an die tatkräftige Hilfe des Hausmeister der Schule. Durch Spenden war es uns möglich, diese dringenden Reparaturen im Mai 2023 durchführen zu lassen.
Ein Danke geht auch hier an die ansässige Firma Sondermaschinenbau Calvörde GmbH und Avacon Netz GmbH Oschersleben.
Ein tolles Projekt zur Reparatur der Sitzbänke und einer bunten Gestaltung der Wände auf dem großen Schulhof hatte die Kunstlehrerin Frau Dietrich. Durch die Unterstützung der Firma Busunternehmen Hampel aus Haldensleben war dieses große Projekt vor den Sommerferien möglich. Vielen Dank.
Auch die Gestaltung des Zaunes auf dem Schulhof war im August diesen Jahres ein Projekt von Schülerinnen und Schülern mit der Kunstlehrerin Frau Dietrich. Durch unsere Mitglieder und Sponsoren war es uns möglich, Sichtschutzband mit mehreren Motiven zu kaufen und den Zaun damit zu verschönern.
Wir unterstützen auch die neue Arbeitsgemeinschaft "Grünes Klassenzimmer" an unserer Schule. Hier möchte die zuständige Lehrerin Frau Ziemann mit den Schülerinnen und Schülern in einem Projekt drei Hochbeete zur Bepflanzung mit Kräutern und Blumen bauen und gestalten. Wir haben von der Firma Refresco Deutschland GmbH aus Calvörde eine Spende Paletten erhalten. Vielen Dank. Die Kids sind mit Begeisterung dabei und beginnen mit dem Bau des ersten Hochbeetes und suchen nun noch den passenden Platz dafür im Grünen Klassenzimmer.
Wir als Schulförderverein können nur mit Hilfe unserer Mitglieder, Sponsoren und Unterstützer Projekte an unserer Schule umsetzen.
Ein großes DANKE an ALL
Tanzkurs für die 9. Klasse
In den Klassen 9a und 9b waren 18 Schülerinnen und Schüler neugierig auf das, was sie in ihrem Tanzkurs erwartet.
Der Tanzlehrer Christian Geppert aus Haldensleben hat es auch in diesem Schuljahr wieder geschafft, die Jugendlichen für Walzer, Cha Cha Cha oder Discofox zu begeistern.
Wir unterstützen die Schule hier mit der Bereitstellung des Saales im "Goldenen Löwen". Wir organisieren in Absprache mit der Gemeinde Calvörde die Räumlichkeit "Goldener Löwe" zur Durchführung der Übungseinheiten und stellt diesen kostenlos zur Verfügung.
Hierfür möchten wir uns bei der Gemeinde und Herrn Denni Nitzschke, für die Verwaltung, bedanken.
Volksstimme vom 23.03.2023, Bild A.Roisch
Überdachte Sitzgruppen und Sand für das Klettergerüst auf dem Schulhof der 5. + 6. Klassen
Das neue Jahr konnten wir mit einer tollen Spende der Volksbank eG Wolfenbüttel starten.
Schon lange war es der Wunsch des Schulleiters Herr Kühn, den Schulhof der 5. und 6. Klassen attraktiver und freundlicher für die Kinder zu gestalten. Hier gibt es einiges zu tun. Sitzmöglichkeiten zum Frühstücken, Farbgestaltung und Auffüllen des Sandes an dem Klettergerüst.
Um den Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen Sitzmöglichkeiten zu bieten, konnten wir durch die Spende der Volksbank eG Wolfenbüttel zwei überdachte Sitzgruppen anschaffen. Diese wurden von den Schülerinnen und Schülern sehr begrüßt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei der Volksbank eG Wolfenbüttel für dieSpende und dem Bauhof Calvörde für den Aufbau bedanken. Tatkräftige Unterstützung gab es auch von dem Hausmeister der Schule
Der Sand zum Auffüllen des Klettergerüstes wurde durch die ansässige Firma Horst Herrmann Calvörde gesponsert. Danke schön.
Volksstimme vom 26.01.2023, Bild A. Roisch
Weihnachtlicher WINTERZAUBER an der Brüder-Grimm-Schule Calvörde
Lange mussten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Lehrerinnen und Lehrern warten, um ihr tolles Fest wieder stattfinden zu lassen. Umso größer war die Freude, dass nun wieder gebastelt, gekocht oder gestaltet werden konnte. Somit können die Klassenkassen für Klassen-fahrten, Tagesfahrten oder sogar die 10. Klasse Abschlussfeier aufgefüllt werden.
Wie immer waren die Kids, Eltern und Lehrer gefragt. Was wird angeboten? Das Angebot war riesig und wurde von allen Besuchern sehr gelobt. Es war ein rundum gelungenes Fest.
Der Schulförderverein sagt an alle Mitglieder und Unterstützer "DANKE".
Ein großes "Danke" geht auch an die Firma Krieg Elektrotechnik GmbH Calvörde, die die Schule hierbei mit einer Spende unterstützt hat und einen Stromverteiler zur Verfügung stellte.
Am 19.09.2022 fand nach einigen Jahren an unserer Brüder-Grimm-Schule Calvörde wieder der Tag der Gesundheitserziehung mit dem Body-Grips-Mobil des DRK statt.
Die Klassen 8 und 9 haben in unserer Turnhalle an 15 verschiedenen Stationen, vorher in Gruppen aufgeteilt, mit einem Laufzettel die Aufgaben zur Gesundheitserziehung bewältigt. Die Klassen 10 betreuten die Stationen.
Die Schüler waren ja seit 2 1/2 Jahren darauf vorbereitet. Nur konnten die jetzigen 10ten nicht als Akteure mitmachen, sondern als Betreuer. Auch das haben sie sehr gut gemeistert. Witzig auch, dass die Schülerinnen und Schüler eigene Pläne erstellt haben, um Punkte zu vergeben.
Frau Ziemann, Lehrerin an der Schule, hat mit den Schülerinnen und Schülern alles organisiert und konnte sich voll auf sie verlassen.
Die Stationen betrafen unter Anderem einen Minifitnesstest, eine Ernährungspyramide, Der zweite Blick (Schubladendenken und Mobbing), die Suchtlandschaft und der Rauschbrillenparcour.
Ca. 100 Schüler, davon 30 Schüler der 10. Klassen nahmen an dem Tag teil.
Plätze wurden nicht vergeben. Alle Schüler der 8. und 9. Klassen haben wirklich konsequent mitgearbeitet. Dafür gab es für alle Beteiligten eine Überraschungstüte.
Der Schulförderverein unterstütze dieses Event finanziell für das DRK-Mobil.
Die ansässige Firma Refresco Deutschland GmbH sponserte für dieses und ein weiteres Event eine große Palette Saft.
Vielen Dank.
Dieses Event wurde sehr toll organisiert und veranstaltet.
Volksstimme vom 31.12.2022, Bild A. Roisch
Einweihung Pizzabackofen
Projekt "Grünes Klassenzimmer"
Am 30.06.2022 fand im "Grünen Klassenzimmer" der Brüder-Grimm-Schule Calvörde die Einweihung des Pizzaofens statt.
Lehrerin Ines Ziemann mit den Schülerinnen und Schülern der Klassen 9a Neo Märkisch, Tristan Wendt, Lukas Weber, Noah Schneider, Justine Stief und 9b Gina Broß, Nimea Brestrich,
Celine Kranz, Bain Wilke, sowie aus der 10a Tom Scholkmann
Volksstimme vom 06.07.2022, Bild A.Roisch
Tanzkurs der 9. Klassen
Jeder fängt mal klein an - so auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a. Aus einer gemeinsamen Vision haben wir zusammen Schritt für Schritt in Zusammenarbeit mit dem Schulleiter Herr Kühn und dem Schulelternrat diesen Tanzkurs organisieren können.
Einladung zum Tanzenlernen
Das Lernen der klassischen Tänze ist meist nur den jungen Leuten in den Städten vergönnt, denn auf dem Land werden in der Region von Tanzschulen meist keine entsprechenden Kurse angeboten. Der Förderverein der Calvörder Sekundarschule macht es nun möglich, dass Jugendliche verschiedene Tänze von Discofox bis zum Walzer einstudieren können - und das mit viel Spaß.
Volksstimme vom 29.08.2022, Bild A.Roisch